Wenn ich eins in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es, dass Unordnung ein Leistungs- und Happinesskiller ist.
Ich war früher selbst sehr, sehr unordentlich und habe dadurch häufig Gegenstände verloren.
Ich war sehr oft genervt, hatte Stress und habe Fehler gemacht.

Im Abitur habe ich dann gemerkt, dass sich mein unordentliches Verhalten auch auf meine Denkweise überträgt. Wenn mein Umfeld unordentlich ist, dann sind auch meine Gedanken unordentlich.
So habe ich mich entschlossen, ordentlicher zu werden.
In den letzten Jahren haben sich so zwei Ordnungsregeln herauskristallisiert, die mein Leben sehr positiv verändert haben.

Dank dieser Regeln, bin ich sehr viel ordentlicher und strukturierter.
Dadurch weiß ich immer, wo meine Gegenstände liegen.
Ich bin durchgehend gelassen, habe mehr Zeit und mache kaum noch Fehler.
Auch meine Denkweise ist enorm strukturiert, seitdem ich mich täglich an meine zwei Ordnungsregeln halte.
Aus diesem Grund stelle ich dir meine zwei Regeln in diesem Video vor, sodass du sie für deinen Erfolg nutzen kannst.

 

Ordnungsregel 1: Ich plane. Ich führe konzentriert aus. Ich schließe ab.

Kennst du die Situation? Du hastest einfach von einer Aufgabe zu nächsten ohne wirklich darüber nachzudenken, was du gerade machst.

Dadurch fängst du ohne Planung an, bist gedanklich abwesend, konzentrierst dich nicht auf das, was du gerade machst und arbeitest so unordentlich und unstrukturiert.

Halte dich stattdessen immer an Ordnungsregel 1:
Plane, bevor du eine Aufgabe machst. Ich visualisiere immer kurz, welche Aufgabe ich im Alltag als nächstes angehe.
Wenn ich bspw. Vorhabe, eine Schreibtischaufgabe zu erledigen, dann schließe ich kurz meine Augen und visualisiere, welche Materialien ich brauche. Ich visualisiere, wie ich 3 Sessions durcharbeite und wann ich die Aufgabe beende. Dann führe ich aus. Und schließe ab.

So habe ich immer die wichtigsten Materialien, arbeite hochkonzentriert, mache keine Fehler und kann direkt abschließen.
Mein ganzer Tag ist so in kleine Sessions unterteilt. Das fühlt sich sehr gut an.
Ich Plane. Ich führe konzentriert aus. Ich schließe ab.

 

Ordnungsregel 2: Alles hat seinen Platz und wandert nach Benutzung sofort zurück an seinen Platz

Kennst du die Situation? Du legst einen Gegenstand oder eine Datei irgendwo ab und findest sie anschließend nicht mehr wieder. Dadurch verlierst du Zeit, häufig den Gegenstand und zusätzlich noch Geld. Und du bist gestresst!

Halte dich stattdessen immer an Ordnungsregel 2:
Teile jedem Gegenstand in deinem Leben einen Platz zu und lege die Gegenstände wieder zurück an ihren Platz.
Wenn du bspw. Deinen Schreibtisch aufräumst, dann lege alle wichtigen Gegenstände immer an ihren Platz. Teile deinem Schlüssel und deinem Handy einen eigenen Platz zu.

So findest du deine Gegenstände jederzeit sofort wieder.
Du bist ständig im Flow und verlierst keine zeit mehr durch nervige suchen.

Wenn du schon seit Jahren unordentlich bist, so wie ich es war, dann ist es nicht ganz leicht, die alte Verhaltensweise abzulegen.
Menschen verändern ihr Verhalten immer dann, wenn sie Schmerz mit ihrer alten Verhaltensweise verbinden und Freude mit der neuen.

Mein Bonustipp:
Notiere dir, welche negativen Aspekt Unordnung mit sich bringt. Visualisiere diese negativen Aspekte jeden Morgen. Dann notiere dir, welche positiven Aspekte ordentliches Verhalten mit sich bringt. Visualisiere auch diese Verhaltensweise jeden Morgen.
So übst du das Verhalten ein und bist hochmotiviert.
In den Kommentaren habe ich dir dazu nochmal meine Auflistung gepostet.

Das waren meine zwei wichtigsten Ordnungsregeln und der Bonustipp für die Vehaltensänderung.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Weg zu mehr Ordnung und Struktur.

► Finde jetzt heraus, was dich von einem Einser-Schnitt abhält und du erhältst sofort eine Lösung für dein brennendstes Notenproblem von mir: https://joetrenk.com/quiz

Dein Erfolgscoach Joe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *