Das Thema Gewohnheiten ist eines der wichtigsten Themen auf dem Weg zu Bestnoten. Gewohnheiten sind unser automatisierter Erfolgsantrieb. Ich gehe sogar soweit, dass ich behaupte: „Erfolg ist die Summe aus vielen kleinen positiven Gewohnheiten“.
Wie du positive Gewohnheiten installierst und auf diese Weise Bestnoten erzielst, erfährst du in diesem Artikel und im Youtube Video.
Wir kennen sie alle. Gewohnheiten. Es gibt negative Gewohnheiten, aber auch positive, die zum Erfolg führen.
Eine negative Gewohnheit ist bspw. das Rauchen. Rauchen hat keinerlei Vorteile für den Konsumenten. Der Raucher verliert Geld, er verliert Zeit und er schadet seiner Gesundheit.
Dahingegen können wir das Prinzip der Gewohnheiten aber auch auf die Schule übertragen. Eine positive Gewohnheit, die wir für Bestnoten installieren können, ist das regelmäßige Aufzeigen im Unterricht. Je häufiger wir im Unterricht aufzeigen, umso besser wird unsere Note für die mündliche Mitarbeit, wir hinterlassen einen super Eindruck beim Lehrer und wir verbessern unsere sprachlichen Fähigkeiten.
Warum scheitern wir häufig, wenn wir uns ein Ziel vornehmen?
Immer wieder höre ich von Schülern folgende Aussage „Ich habe mir vorgenommen, besser in der Schule zu werden, jedoch war ich nach wenigen Tagen demotiviert und hab mein Ziel aufgegeben“.
Warum ist das so? Warum geben wir nach kurzer Zeit auf? Dies hat zwei entscheidende Gründe. Zum Einen kann der Misserfolg an mangelnder Motivation liegen. Zum anderen daran, dass unsere Disziplin (Willenskraft) Mängel aufweist.
Mit dem Thema Motivation werden wir uns noch in den nachfolgenden Artikeln beschäftigen. Der wichtige Aspekt für uns ist heute die Disziplin. Schauen wir uns ein Diagramm an, um zu verstehen, wie du deine Disziplin stärken und nutzen kannst, um eine neue Gewohnheit für Bestnoten zu installieren.
Die X-Achse in diesem Diagramm zeigt die Zeit in Tagen. Auf der Y-Achse findet sich das Maß an Disziplin (kongruent zum Energieaufwand), das aufgewendet wird.
Wenn wir uns vornehmen, eine neue Gewohnheit zu installieren, so steigt das Maß an Disziplin, das wir jeden Tag aufwenden müssen stark an.
Am Anfang brauchen wir noch nicht so viel Disziplin. Wir besitzen eine Anfangsmotivation. Nach sieben Tagen jedoch kommen wir bereits an einen Punkt, an dem wir ein hohes Maß an Disziplin brauchen, um mit der Tätigkeit fortzufahren, die wir gerade ausführen.
Die meisten Menschen geben an diesem Punkt auf. Das ist der Grund dafür, dass kurze Zeit nach Silvester die Mitgliederzahlen in allen Fitnessstudios ansteigen und kurze Zeit später weit weniger Menschen zum Training gehen. Gleiches gilt für die Schule. Nach den Ferien sind viele Schüler top-motiviert. Doch nach einer Woche sind alle guten Vorsätze vergessen und man verfällt wieder in das alte Muster.
Wie wir es schaffen, eine neue Gewohnheit zu installieren
Wann auch immer wir uns etwas vornehmen, steht schon im Vorhinein fest, dass wir an einen Punkt kommen, an dem es schwer wird. Wenn wir diesen Punkt überwinden und durchhalten, dann gelangen wir irgendwann zum 21. Tag der Installation einer neuen Gewohnheit. Und dieser Tag ist ein ganz besondere Tag. An diesem 21. Tag haben wir eine neue Gewohnheit installiert.
In den drei Wochen, in denen wir täglich die Handlung ausgeführt haben, hat ein Umbau in unserem Gehirn stattgefunden. Zuerst hat die Handlung, die wir ausführen, nur einen kleinen Pfad in unserem Nervengeflecht dargestellt. Daher fällt es uns schwer, die Handlung regelmäßig auszuführen. Nach 21 Tagen jedoch, ist aus diesem Trampelpfad eine regelrechte Autobahn geworden. Wie automatisiert führen wir nun diese Handlung durch. Wir brauchen immer weniger Disziplin, um die Erfolgshandlung auszuführen.
Dadurch erzielen wir noch schneller und leichter Erfolge. Ab diesem Zeitpunkt kostet es uns bspw. mehr Energie, nicht aufzuzeigen in der Schule, als aufzuzeigen. Gleiches gilt für die Anfertigung von Hausaufgaben. Wenn ich mir für 21 Tage vornehme, regelmäßig meine Hausaufgaben direkt nach der Schule zu machen und ich führe diese Handlung 21 Tage lang durch, dann habe ich eine neue Gewohnheit installiert. Wie automatisiert wirst du ab diesem 21. Tag nach Hause kommen, dich hinsetzen und deine Hausaufgaben machen. Du denkst gar nicht mehr bewusst über diese Handlung nach. Sie ist eine Selbstverständlichkeit. Ab diesem Zeitpunkt bist du auf dem besten Weg zum Erfolg.
Du kannst dir das ganze vorstellen wie einen Raketenstart. Für den Start und den Austritt aus der Erdatmosphäre benötigt die Rakete enorm viel Treibstoff. Sobald sie sich von der Erdmasse entfernt hat, nimmt benötigt die Rakete aufgrund der abnehmenden Gravitationskraft der Erde immer weniger Treibstoff. Letztlich braucht sie nur noch eine geringe Menge an Treibstoff, um Flugmanöver einzuleiten.
Auf Autopilot zu Bestnoten
Jetzt stell dir vor, wie gut du in der Schule wirst, wenn du eine positive Gewohnheit nach der anderen installierst.
Du könntest dir bspw. für die nächsten 21 Tage vornehmen, häufiger aufzuzeigen im Unterricht. Wie häufig zeigst du normalerweise auf?
Einmal? Dreimal? Nimm dir von jetzt an vor, mindestens drei weitere Male aufzuzeigen. Mach dir eine Strichliste und mach einen Strich auf deiner Liste, wann auch immer du aufzeigst. Lobe dich dann selbst für deinen Erfolg.
Eine weitere positive Gewohnheit, die du installieren könntest, ist deine Hausaufgaben direkt nach dem Unterricht anzufertigen. Wenn du dies für 21 Tage durchziehst, wirst du völlig automatisiert deine Hausaufgaben machen. Dadurch erzielst du Bestnoten im Unterricht, wirst von deinem Lehrer gelobt und zeigst deinen Mitschülern, dass du jetzt auf Erfolgskurs bist.
Fazit
Positive Gewohnheiten zu installieren ist dein Schlüssel zum Erfolg in der Schule. Denn Erfolg ist die Summe aus vielen kleinen positiven Gewohnheiten. Es dauert 21 Tage eine neue Gewohnheit zu installieren. Nach dieser Zeitdauer brauchst du nur noch wenig Willenskraft, um die Handlung auszuführen und wirst dein Ziel problemlos erreichen.
Markiere dir in deinem Kalender den Tag, der 21 Tage von morgen entfernt in der Zukunft liegt. Nimm dir für diese drei Wochen vor, dreimal mehr aufzuzeigen, als du es bisher tust. Mach dir eine Strichliste und lobe dich selbst sehr für deinen Erfolg.
Wenn du mehr Tipps für einen Einser-Schnitt möchtest, dann trag dich jetzt für mein kostenloses 5 Schritte-Coaching für Bestnoten ein.