Wie schaffst du es, dir so Notizen im Unterricht zu machen, dass du eine 1 für deine Mitarbeit bekommst, alles verstehst und schon richtig für die Klausur verlernst?
Schritt 1: Setze dir vor jeder Stunde ein Ziel, wie oft du aufzeigen willst im Unterricht.
Notiere dein Ziel ganz unten auf dem ersten Blatt.
Verfasse dein Ziel SMART.
Zum Beispiel: Ich zeige in dieser Stunde 10 mal auf.
Auf diese Weise hast du ein konkretes Ziel.
Verfasse dein Ziel SMART.
Zum Beispiel: Ich zeige in dieser Stunde 10 mal auf.
Auf diese Weise hast du ein konkretes Ziel.
Immer dann, wenn du aufzeigst, machst du einen Strich. Versuche dich in jeder Stunde zu steigern.
So bist du dauerhaft motiviert.
Schritt 2: Nutze einen Füller und einen Bleistift für Notizen
In diese Spalte schreibst du Tafelbilder und alle wichtigen Notizen aus dem Unterricht.
Tafelbilder übernimmst du mit deinem Füller.
Wenn im Unterricht allerdings wichtige Punkte erläutert werden, die nicht an der Tafel festgehalten werden, so notierst du dir diese mit einem Bleistift.
Auf diese Weise entwickelst du ein Protokoll, in dem du nachvollziehen kannst, was an der Tafel stand und was zusätzlich erläutert wurde.
Schritt 3: Notiere dir Gedanken und markiere, wenn du etwas vertiefen möchtest
In der rechten Spalte kannst du dir Gedanken notieren, die dir zu dem einfallen, was du dir notierst.
Wenn du bspw. etwas nochmal vertiefen möchtest bei der Widerholung Zuhause, dann schreibst du in die rechte Spalte „Vertiefen“.
Wenn du bspw. einen wichtigen Schritt in Mathe später nachvollziehen willst beim Lernen, dann schreibst du dir auf „Schritt …“
So kannst du deine Gedanken aus der Stunde genau nachverfolgen und verstehst beim Lernen schnell, worum es damals ging.
Schritt 4: Mach dir vor der Meldung eine kurze Notiz
In der Oberstufe werden die Antworten im Unterricht immer komplexer.
Teilweise musst du auch länger warten, weil du schon so gut im Unterricht bist, dass du zuletzt drankommst.
Zeige aus diesem Grund immer sofort auf, sobald du die Antwort weißt.
Notiere dir aber mit der anderen Hand stichpunktartig, was du sagen willst.
So kannst du deinen Notizen folgen und vergisst nicht, was du sagen willst.
Mit dieser Vorgehensweise machst du dir Notizen, die du jederzeit nachvollziehen kannst. Du wirst mehr verstehen im Unterricht, besser mitarbeiten und später schneller und besser lernen.
Was ist derzeit dein brennendstes Notenproblem? Finde es jetzt mithilfe von meinem kostenlosen Quiz heraus und du erhältst sofort eine Videolösung von mir persönlich. Hier geht es zum Quiz: