Wir lernen nur konzentriert, wenn wir uns wohlfühlen. Was kann zu einer angenehmen Lernumgebung beitragen? Richtig: Musik.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass das Gehirn besser und effektiver lernt, wenn es beim Lernen mit angenehmen Klängen stimuliert wird.
Dabei ist wichtig, dass die Geräuschkulisse konstant ist, denn so wird die lernende Person nicht durch andere Geräusche abgelenkt und die Aktivität im Gehirn steigt.
Stellen wir vorerst die Musik heraus, die nicht förderlich ist, damit du diese in Zukunft meiden kannst.
Zu diesen Stücken zählt Musik mit Sprache, da diese Musik die Aufnahme von Lerninhalten verhindern kann. Auch Rockmusik ist nicht förderlich.
Auch solltest du keine Musik hören, mit der du starke Emotionen wie Trauer oder Freude verbindest.
Vermeide Streamingportale mit Werbung, damit deine Konzentration nicht unterbrochen wird.
Ideal eignen sich Lieder mit einem Takt von 56 – 64 Beats per Minute, der dem Herzschlag eines Menschen im entspannten Zustand entspricht. Sorry an alle Scooter Fans, Hyper Hyper zählt leider nicht dazu.
Klassische Musik bspw. von Mozart eignet sich sehr gut. Die Tonart Dur und ein fröhlich klingendes Tonbild verstärken den Effekt.
Ich persönlich höre beim Arbeiten sogenannte Isochronic Tones.
Isochrone Tonmusik sende dabei wahrnehmbare Töne mit gleicher Stärke in hohen Pulsgeschwindigkeiten.
Es wird vermehrt behauptet, dass binaurale Beats oder Isochronic Tones das Gehirn in einen sogenannten Alpha-Wellen-Zustand versetzen können. In diesem befindet sich das Gehirn in einem Zustand maximaler Lernfähigkeit.
Ich habe mir viele Studien und wissenschaftliche Artikel zu dieser Art der Konzentrationsmusik durchgelesen und es kann nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass Isochronic Tones den Alpha-Zustand erzeugen.
Da ich nur weitergebe, was ich zu 100% glaube, müsst ihr für euch selbst entscheiden, ob ihr Isochronic Tones testen wollt. Ich persönlich kann mich mit diesen Beats am besten konzentrieren.
Fassen wir zusammen: Ja, Musik kann die Leistung und Konzentration beim Lernen und Arbeiten nachweislich steigern. Allerdings nur, wenn die Musik nach den Kritierien ausgewählt wird, die ich in diesem Video vorgestellt habe.
Ich habe euch in den Kommentaren eine Playlist mit Tracks verlinkt, die ihr nutzen könnt. Klicke dazu einfach oben auf das Video und scrolle runter zu den Kommentaren.
Wenn du regelmäßig Motivation für die Schule und viele weitere Tipps erhalten möchtest, folge mir auf Instagram: https://instagram.com/joetrenk
Bis zum nächsten Video!
Dein Erfolgscoach Joe