Der Gedanke daran, was andere von dir denken kann nicht nur deine Leistungen in der Schule, sondern auch deine Lebensqualität stark vermindern.
Wenn du dir vorgenommen hast, besser zu werden in der Schule und dann dir dann deine Pläne von anderen Menschen ausreden lässt, wirst du dein Ziel niemals erreichen.
Wie stehst du also über der Meinung anderer Menschen und machst dein Ding?
Tipp 1: Kenne die Ursache für deine Gedankengänge und die negativen Folgen
Wenn du weißt, warum du darüber nachdenkst, was andere über dich denken und welche negativen Folgen dieses Verhalten hat, kannst du es viel schneller ablegen.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und evolutionärbedingt streben wir danach von der Gruppe akzeptiert zu werden. Ein Ausschluss hätte in früheren Zeiten unseren Tod bedeutet und so fürchten wir uns vor Ablehnung.
Wenn du darüber nachdenkst, was andere über dich denken, dann, weil du nach Anerkennung und Akzeptanz strebst und von Ablehnung wegstrebst. In diesem Fall ist dein handeln extrinsisch motiviert. Nicht intrinsisch.
Diese Motivation wird dich langfristig unglücklich machen, denn du handelst nicht deinen Werten entsprechend.
Und so wirst du langfristig niemals glücklich werden oder dich selbst verwirklichen.
Tipp 2: Was andere denken ist ihre Sache, nicht deine!
Stell dir vor, du lieferst im Unterricht einen fehlerhaften Beitrag. Jetzt könntest du dir denken: “Oh, was denken die anderen jetzt über mich? Denken Sie jetzt, dass ich dumm bin?“
Welche Rolle spielt es in diesem Fall, was andere denken? Das ist ihre Sache und nicht deine. Ihre Gedanken haben keinerlei Einfluss auf dich, wenn du es nicht zulässt und positiv bleibst.
Zusätzlich dazu kannst du keine Gedanken lesen. Du kannst Vermutungen aufstellen, was andere denken und in den meisten Fällen liegst du mit deinen Vermutungen sogar falsch und keiner denkt negativ. Möglicherweise denken deine Mitschüler sich auch: Wow, echt mutig auf so eine schwere Frage zu antworten.
Ganz wichtig: Manchmal wollen Menschen dir auch helfen und äußern deshalb Kritik. Insbesondere Menschen, die dich lieben. Lehne nicht blind jede Kritik ab, weil du keinen Wert darauf legst, was andere denken. Entscheide bewusst, welche Kritik dir dabei hilft, zu wachsen und dich zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen.
Tipp 3: Finde ein starkes Warum
Wenn du ein starkes Warum hast, dann gibt es nichts, dass dich aufhalten kann.
Wenn du ein Einser-Abitur erzielen willst, weil du es als deine Mission ansiehst, Arzt zu werden, dann kann dich keine Meinung von einem anderen Menschen aufhalten.
Finde immer ein starkes Warum und dein Warum wird jede Meinung anderer übertrumpfen.
Wenn du dann ein starkes Warum hast, stell dir vor, du bist ein friedvoller Krieger, der unaufhaltsam zu seinem Ziel marschiert. Stell dir vor, dich umgibt ein Energieschild um dich herum, das alle Pfeile und Meinungen anderer einfach abprallen lässt.
Halte dich auf deinem Weg an die goldene Regel: Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst. In diesem Fall kannst du dir sicher sein, dass deine Absichten für dein Warum positiv sind und andere Menschen dich nur aufgrund eigener Denkblockaden kritisieren.
Tipp 4: Verändere deinen Fokus
Where Focus goes, Energy flows.
Wenn du dich auf die Frage fokussierst: “Was können andere über mich denken?“, dann wird deine Energie nach außen fließen.
Richten deinen Fokus stattdessen nach innen.
Das schaffst du, indem du dir die richtige Frage stellst.
Frag dich: “Wie kann ich dieses Ziel bestmöglich erreichen?“
In diesem Moment, bist du vollkommen auf dich und deine Leistung fokussiert. Auf diese Weise erzielst du das bestmöglich Ergebnis, welches für dich persönlich das bestmöglich Ergebnis ist, ohne das du von außen beeinflusst wirst.
Tipp 5: Liebe dich selbst
Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl beziehen ihren Selbstwert von äußeren Faktoren wie Anerkennung anderer Menschen.
Deshalb fragen sie sich häufig: Was denken andere über mich?
Ich empfehle dir stattdessen, dass du dich selbst liebst. Wie machst du das? Werde dir selbst zum besten Freund.
Einen besten Freund liebst du genauso wie er ist. Er hat Makel, so wie auch du Makel hast. Aber du akzeptierst liebst und schätzt diesen Freund trotzdem.
Du lachst mit ihm und hast Spaß. Manchmal stehst du auch auf Kriegsfuß mit ihm.
Du musst nicht perfekt sein. Niemand ist perfekt.
Weder ich, noch Tony Robbins noch jemand aus unserer Community.
Wir alle machen Fehler. Trau dich, du selbst zu sein. Dein eigenes Ding zu machen. Springe der Angst entgegen!
Mit den 5 Tipps wirst du keinen Wert mehr darauf legen, was andere Menschen über dich denken. Du wirst dein eigenes Ding machen mit mehr Spaß, Liebe zu dir selbst und bestmögliche Ergebnisse erzielen.
Ich schenke dir einen Platz in meinem Webinar für Bestnoten. In diesem Webinar stelle ich dir meine besten 3 Tipps vor, mit denen du einen Einserschnitt in der Schule erzielen kannst. Dafür zeige ich dir sogar einen exklusiven Ausschnitt von einem meiner Seminare für Bestnoten.
Sicher dir jetzt kostenlos deinen Platz und weitere Techniken für Bestnoten und werde ein Einserkandidat: https://joetrenk.com/webinar
Dein Erfolgscoach Joe