Schwitzige Hände. Flacher Atem. Bauchschmerzen. Du kannst dich nicht konzentrieren, weil du so angespannt bist.
Hört sich nach den Tagen vor einer Prüfung an, oder?
Nervosität kann deine Leistung vermindern, dich ablenken und dir dein Leben zur Hölle machen.
Aus diesem Grund liefere ich dir in diesem Blogpost meine Top 5 Tipps gegen Nervosität.
Tipp 1: Ersetze negative Gedanken durch Positive
Warum bist du nervös? Nervosität entsteht durch negative Gedanken an deine Zukunft. Du befürchtest, dass du schieflaufen könnte. Dadurch bist du im Jetzt angespannt.
Du hast die Macht, deine Gedanken zu steuern. Ich empfehle dir, dass du negative Gedanken durch positive ersetzt.
Wenn du merkst, dass du nervös wirst, beobachte deine Gedanken.
Sind diese negativ? Lass die negativen Gedanken vorbeiziehen. Erzeuge eine positive Vorstellung von deinem Erfolg.
Wie sieht das bestmögliche Ergebnis aus? Wie fühlt es sich an, wenn du die Situation gemeistert hast? Was hörst du? Was siehst du? Was schmeckst du? Was riechst du? Stell dir die positive Situation so oft und deutlich wie möglich vor.
Du wirst so in kürzester Zeit ein sehr positives Gefühl entwickeln, Nervosität meistern und zusätzlich noch dein Ziel eher erreichen.
Tipp 2: Akzeptiere, dass du nervös bist
Vor meinen ersten Fernsehauftritten war ich sehr nervös. Wenn du live vor 2,5 Mio. Menschen bei SternTV auftrittst, ist das eine recht hohe Belastung. Den ganzen Abend dachte ich mir „Fuck, ich darf nicht so nervös sein.“ Doch das hat mir nicht geholfen.
Doch dann habe ich an diesem Abend eine neue Technik gelernt, um mit meiner Nervosität umzugehen.
Statt meine Nervosität abzulehnen, habe ich sie einfach akzeptiert. Ich habe mir gesagt „Es ist ok, aufgeregt zu sein. Aufregung fördert meine Leistung. Ich bin gut vorbereitet und werde diese Situation meistern.“ Dadurch, dass ich meine Nervosität angenommen habe, war ich sofort präsent. Ich war zwar noch immer aufgeregt, aber das war in Ordnung. Und so habe ich einen der besten Auftritte meines Lebens gegeben.
Probiere es aus. Akzeptiere deine Nervosität.
Tipp 3: Bereite dich frühzeitig vor
Die meisten Menschen sind nervös, weil sie sich nicht richtig vorbereitet fühlen. Wenn du erst zwei Tage vor einer Prüfung mit dem Lernen anfängst, dann ist es kein Wunder, wenn du nervös bist.
Bereite dich frühzeitig vor. Je früher du anfängst desto besser. Auf diese Weise wirst du dich besser vorbereitet und deutlich gelassener fühlen.
Tipp 4: Meditiere und nutze eine Atemtechnik
Mediation ist ein sehr wirksames Werkzeug, um mit negativen Gedankenspiralen und ständigem Denken umzugehen. Sieh dir bitte dieses Video an, um zu lernen, wie man meditiert.
Wenn du merkst, dass du nervös bist, dann leg deine Hand auf deinen unteren Bauch.
Schließe deine Augen. Dann atme 10 mal tief ein. Spüre dabei, wie sich dein Bauch hebt. Du wirst bereits nach den ersten 5 Atemzügen spüren, wie du dich beruhigst.
Ich erwähne die richtige Atmung in den letzten Videos immer öfter. Das liegt daran, dass die Atmung eine sehr entscheidende Rolle bei deiner Leistungsentfaltung spielt. Ich habe mittlerweile Seminare auf der ganzen Welt besucht und eine Technik wird immer wieder betont: ATME RICHTIG!
Tipp 5: Du darfst Fehler machen!
Oft haben wir enorm hohe Ansprüche an uns, die die Nervosität auslösen. Doch du musst nicht perfekt sein. Kein Mensch ist perfekt.
Du bist bereits jetzt genug und du musst keiner Person etwas beweisen.
Es ist in keiner Weise schlimm, wenn du einen Fehler machst. Ich selbst habe unzählige Fehler gemacht in meinem Leben. Das gehört zum Wachstum dazu und aus Fehlern kannst du lernen. Wird es dich umbringen, wenn du dich bei der Präsentation versprichst?
Wirst du sterben, wenn du einen Fehler in der Klausur machst? Nein!
Also bleib gelassen. Du bist gesund großartig und du wirst diese Situation meistern.
Mit den 5 Tipps aus diesem Blogpost wirst du Nervosität meistern und deutlich gelassener sein.
Wenn du jetzt herausfinden möchtest, was dich von einem Einser-Schnitt abhält, dann starte jetzt mein kostenloses Quiz für Bestnoten.
Mithilfe von 10 Fragen analysierst du, was derzeit dein brennendstes Notenproblem ist.
Anschließend erhältst du eine individuelle Videolösung von mir.
Hier gelangst du zum kostenlosen Quiz: https://joetrenk.com/quiz
Viel Erfolg und bis zum nächsten Video.
Dein Erfolgscoach Joe